Pressemitteilung zur Coronakrise
Die Auswirkungen des Coronadovirus wirken sich ganz wesentlich auf die vielfältigen Aktivitäten im DRK-Zentrum aus. Dort, wo sonst ein Kommen und Gehen herrscht, ist fast gespenstische Ruhe eingekehrt.
Nach Vorgabe der Landesregierung wurde die Kindergroßtagespflege geschlossen, und die Spielgruppen finden zumindest bis zum 19.04.2020 nicht statt. Veranstaltungen des DRK-Bildungswerks und der VHS wurden ebenfalls bis zu diesem Tag abgesagt. Auch die JRK Gruppenreffen, alle Dienstabende, Vorstandssitzungen und sonstige Gemeinschaftsversammlungen haben auszubleiben. Die Erste-Hilfe-Kurse können ebenfalls nicht gegeben werden.
Andere Organisationen wie der Sozialverband VDK, die Edzidische Gemeinde und die Nähgruppe Westmünsterland, die im DRK-Zentrum eine Bleibe gefunden haben, können derzeit nicht zusammenkommen.
Schweren Herzens mussten auch die Ehrenamtlichen der DRK Abteilung „Rheder Laden“ die Lebensmittelausgabe bis zunächst 19.04.2020 einstellen. Dieses ist umso bedauerlicher, weil an dieser Stelle die Hilfe für die Ärmsten der Gesellschaft ausbleiben muss. Da auch hier die meisten Mitwirkenden aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe gehören, musste diese harte Entscheidung getroffen werden. Für den Fall, dass dringend Lebensmittel benötigt werden, besteht aber die Möglichkeit sich unter der bekannten Telefonnummer zu melden. Aus dem Lager für haltbare Produkte werden dann
Kisten gepackt und nach Absprache einzeln verteilt. Dieses natürlich nur solange der Vorrat reicht. Letztmalig war der Laden am Dienstag, 17. März unter strengen Hygienestandards geöffnet.. So konnten noch alle leicht verderblichen Lebensmittel ausgegeben werden.
Ganz wichtig und als dringender Appell zu verstehen: Die Blutspende findet weiterhin statt und muss vor allen Dingen weiterhin stattfinden!
Wer gesund und fit ist, kann ohne weiteres Blut spenden. Gerade in diesen Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus (Sars-CoV-2), werden dringend Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Auch wenn in der weiteren dynamischen Entwicklung um den Coronavirus in den Kliniken geplante Operationen oder Eingriffe verschoben werden, werden Blutpräparate zur Versorgung der Patienten in akuten Notsituationen und chronisch Kranker weiterhin dringend benötigt.
Für unsere Blutspendetermine gilt: Ein mobiler Blutspendetermin kann nicht mit einem Konzert, einem Cafébesuch, einem Sportevent oder einem anderen Lifestyle-Event gleichgesetzt werden. Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus (Sars-CoV-2) sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Zusätzliche hygienische Maßnahmen werden dementsprechend konsequent umgesetzt. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen hohen Schutz für Blutspender und Empfänger.
Wie immer gilt: Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendenaktion machen. Die anwesenden Ärzte auf unseren Blutspendeterminen werden sie in diesen Fällen nicht zur Spende zulassen. Das gilt auch für Spendenwillige, die vom Coronavirus betroffene Risikogebiete bereist haben.
Aufgrund der nicht einzuhaltenden Mindestabstände werden die Termine, die mit dem Spendebus bedient wurden, nicht stattfinden. Im Einzelnen wären das:
Barlo am 23.03.2020 und Krechting 06.04.2020
Die Termine in Rhede am 02. und 03. April 2020 finden jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr statt. Hier wird es einige Einschränkungen geben. Die Kinderbetreuung kann nicht angeboten werden, da nur Spender und keinerlei Begleitpersonen das Spenderlokal betreten dürfen. Auch die Ausgabe des Imbiss wird sich den entsprechenden Vorgaben anpassen.
Aktuelle und weitere Informationen zur Blutspende finden sie auf:
https://www.blutspendedienst-west.de
oder unter der kostenlosen Rufnummer:
Hotline:0800 1194911
Allen, die weiterhin zur Blutspende zu uns kommen schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön!
DRK Ortsverein Rhede e.V.
Helmut Ebbert Gregor Schulte
Vorsitzender 2. Vorsitzender