· DRK-Einsatz bei der Rheder Kirmes ·

DRK-Einsatz bei der Rheder Kirmes

DRK-Einsatz bei der Rheder Kirmes – Engagement im Zeichen der Gemeinschaft
01.09.25 – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Rhede sorgte auch in diesem Jahr für die medizinische Sicherheit auf der Rheder Kirmes. Pro Tag waren bis zu 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. 880 Stunden freiwillige Arbeit kamen an den Kirmestagen zusammen, um Besucherinnen und Besucher im Notfall zu versorgen. DAs DRK Rhede bedankt sich besonders bei den Ortsvereinen Bocholt, Borken, Heiden, Isselburg, Legden, Ramsdorf, Reken und dem ASB Bocholt für die Unterstützung.
Rotkreuzleiterin Claudia Schierenberg, seit 2023 in dieser Funktion, organisierte mit ihrem Team die gesamte Einsatzlogistik. Die Vorbereitungen begannen bereits Monate vor dem Fest: „Wir führen Gespräche mit der Stadt, prüfen den Materialbestand und suchen schon frühzeitig Helfer aus anderen Orts- und Stadtverbänden“, berichtet Schierenberg. Besonders gefragt waren unterschiedliche Qualifikationen – vom Ersthelfer bis zum Notfallsanitäter.
Die Bilanz des Wochenendes: 31 Hilfeleistungen direkt auf dem Kirmesgelände, vier Einsätze für den Rettungswagen und 8 Einsätze des KTW auf der Kirmes sowie sieben alkoholbedingte Einsätze, davon ein Fall bei Jugendlichen unter 18 Jahren. Hinzu kamen zahlreiche Transporte im weiteren Kreisgebiet (RTW mit 11  und KTW mit 9 Einsätzen). 
Die Kooperation mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst funktionierte hervorragend: „Die Polizei schaut regelmäßig bei uns vorbei, um zu sehen, wie es läuft“, so Schierenberg. Während der Kirmes gab es für alle Helfer tägliche Einsatzbesprechungen – dieses Jahr wurde unter anderem verstärkt auf neue Sicherheitssperren hingewiesen.
Schierenberg schätzt neben dem Dienst besonders den Zusammenhalt im Team: Freundschaften entstehen und motivieren zum ehrenamtlichen Engagement. Für die Zukunft wünscht sie sich mehr Nachwuchs im DRK und richtet abschließend ihren Dank an alle Beteiligten: „Wir hoffen, dass alle Besucher ihr Fest genießen und wohlbehalten nach Hause kommen.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende