· Mitgliederversammlung 2025 ·

Mitgliederversammlung 2025

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Rhede (von links nach rechts) Hubert Wewering (1. Vorsitzender), Wilhelm Tepasse (ehem. Schatzmeister), Finn ten Lohuis (Jugendrotkreuzleiter), Marie-Theres Beckmann (Schatzmeisterin), Claudia Schierenberg (Rotkreuzleiterin), Nicole Allert (Schriftführerin), Simon Börger (stellv. Rotkreuzleiter), Gabi Mnilk (Rheder Laden), Daniela Rohrlack (Rhee-Kidz), Brigitte Rensing (Beisitzerin), Klaus Bölting (Beisitzer), Hans-Jürgen Tekampe (Blutspende-AG), Michael Möllmann (Öffentlichkeitsarbeit).

Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Rhede e.V.

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Rhede blickte bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 29.10.2025 auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Neben den Berichten aus Vorstand und Abteilungen standen in diesem Jahr insgesamt zwölf Vorstandswahlen auf der Tagesordnung – teils bedingt durch die 2024 neu verabschiedete Vereinssatzung.

1. Vorsitzender Hubert Wewering nahm zu Beginn der Versammlung einen kurzen Rückblick auf seine erste dreijährige Amtszeit. Er zeigte sich tief beeindruckt vom unermüdlichen Einsatz der vielen Engagierten im Ortsverein und dankte allen Helferinnen und Helfern für ihre Zeit, Leidenschaft und Unterstützung. Er hob hervor, dass das DRK für Rhede eine wichtige Säule des Bevölkerungsschutzes und in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sei.

 2.667 Blutspenden in einem Jahr

Für die Blutspende-AG berichtete Hans-Jürgen Tekampe, dass im vergangenen Jahr in Rhede und Barlo an 20 Terminen insgesamt 2.667 mal Blut gespendet wurde, darunterwaren 115 Erstspender. Neben den Spendeterminen engagiert sich die Gruppe regelmäßig bei Veranstaltungen wie Maien- und Klumpensonntag, Weihnachtsmarkt oder beim Weihnachtskonzert des Shanty-Chors. Erfreulich sei, dass neun neue Helferinnen und Helfer gewonnen werden konnten.

Rotkreuzleiterin Claudia Schierenberg hob im Tätigkeitsbericht hervor, dass hinter der Bereitschaft wieder ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Diensten und Einsätzen liege.Schwerpunkte waren Großveranstaltungen wie Karnevalsumzug und Kirmes: Allein für die Rheder Kirmes leisteten 70 Helferinnen und Helfer rund 880 Dienststunden. Hinzu kamenweitere Einsätze z.B. bei Reitturnieren sowie Unterstützung der Feuerwehr bei Einsätzen und Übungen. Die Bereitschaft freue sich zudem über drei neue Helfer.

Auch in der Erste-Hilfe-Ausbildung war der DRK-Ortsverein Rhede wieder sehr aktiv. Über 500 Teilnehmer hat das DRK Rhede im vergangenen Jahr in Erster Hilfe ausgebildet.

Der von der Rheder Ortskonferenz des Jugendrotkreuzes neu gewählte Leiter Finn ten Lohuis berichtete von vielen Aktionen und einer stabilen Gruppenarbeit im Rheder Jugendrotkreuz. Aktuell nehmen rund 25 Kinder und Jugendliche an den Gruppenstunden der „Minis“ und des Jugendrotkreuzes teil.

 15 Jahre Rheder Laden

Gabi Mnilk erklärte, dass der Rheder Laden in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen gefeiert habe. Die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen in Rhede sei weiterhin sehr hoch. Aktuell würden 144 Haushalte (178 Erwachsene und 62 Kinder) unterstützt. Gabi Mnilk dankte den Rheder Geschäften, Landwirten und Spenderinnen und Spendern für ihre große Unterstützung. Auch sei sie froh über den guten Austausch mit den Tafeln, beispielsweise in Bocholt.

Seit April 2024 bereichern die „Rhee-Kidz mittendrin“ den Ortsverein – eine Elterninitiative für Rheder Kinder mit Behinderung. Tina Schulze-Renzel und Daniela Rohrlack berichteten über die bisherige Aktivitäten. Mitglieder der Rhee-Kidz beteiligten sich an der Wanderausstellung „Meine Lieblingsorte“. Ein großer Erfolg für die Rhee-Kidz sei derZuschlag für Kommunikationstafeln durch das Rheder Modell. Die Tafeln erleichtern die Verständigung für Menschen mit sprachlichen Einschränkungen und wurden in den letzten Wochen an Schulen und auf mehreren Spielplätzen aufgestellt. Dank mehrerer Spenden konnte zudem ein gemeinsamer Ausflug ins Wunderland Kalkar organisiert werden.

Schatzmeister Wilhelm Tepasse präsentierte den Jahresabschluss 2024 mit einem Überschuss von rund 1.500 €. Der Verein sei weiterhin wirtschaftlich stabil, spüre aber die steigenden Kosten der vergangenen Jahre deutlich und bleibe daher auf Unterstützung angewiesen.

 Vorstandswahlen

Im Mittelpunkt des Abends standen schließlich umfangreiche Vorstandswahlen. Neben turnusmäßigen Neubesetzungen wurden erstmals Positionen vergeben, die durch die neue Satzung geschaffen wurden – darunter stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Abteilungen.

 Der Vorstand des DRK-Ortsvereins setzt sich nun wie folgt zusammen:

• 1. Vorsitzender: Hubert Wewering (Wiederwahl)
• 2. Vorsitzender: Gregor Schulte (Wiederwahl)
• Schatzmeisterin: Marie-Theres Beckmann (neu)
• Schriftführerin: Nicole Allert (neu)
• Rotkreuzleiterin: Claudia Schierenberg (Wahlzeit bis 2026)
• Rotkreuzleiter: Julian Gräve (Wahlzeit bis 2026)
• stellv. Rotkreuzleiter: Simon Börger (Wahlzeit bis 2026)
• Jugendrotkreuzleiter: Finn ten Lohuis (neu)
• stellv. Jugendrotkreuzleiterin: Jennifer Ott (neu)
• Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit: Michael Möllmann (neu)
• Beauftragter Blutspendegruppe: Hans-Jürgen Tekampe (neu)
• Beauftragte Rheder Laden: Gabi Mnilk (neu)
• Beauftragte Rhee-Kidz: Daniela Rohrlack (neu)
• Beisitzerin: Brigitte Rensing (neu)
• Beisitzer: Klaus Bölting (neu)

Im Rahmen der Vorstandswahlen dankte Vorsitzender Hubert Wewering besonders Wilhelm Tepasse, der das Amt des Schatzmeisters sechs Jahre ausgeführt hatte, sowie Klaus Bölting, der seit über 45 Jahren aktiv im DRK-Ortsverein Rhede ist und dem Vorstand zuletzt 16 Jahre als Schriftführer angehörte. Als Beisitzer bleibt er dem Vorstand erhalten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende