Mit einem eindrucksvollen Blick auf das vielfältige Engagement des Deutschen Roten Kreuzes in Rhede beging der DRK-Ortsverein am 8. Mai den Weltrotkreuztag im DRK-Zentrum. Vorsitzender Hubert Wewering eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßung der zahlreichen Gäste und einem Rückblick auf die Rotkreuz-Arbeit in Rhede: „Ob Katastrophenschutz, Sanitätsdienste, soziale Projekte oder die Unterstützung in Krisenzeiten – das DRK in Rhede steht für Menschlichkeit und Zusammenhalt.“
Ein besonderes Augenmerk galt dem Rheder Laden. Dieser feiert im Jahr 2025 sein 15-jähriges Bestehen, berichtete seine Leiterin Gabi Mnilk. Was 2010 mit 30 freiwilligen Helferinnen und Helfern begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur entwickelt. Heute versorgt der Laden rund 128 Haushalte regelmäßig mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln – eine logistische Meisterleistung, die von einem engagierten Team bewältigt wird. Neben der materiellen Hilfe bietet der Laden auch einen Raum für Begegnung, Beratung und Würde. Doch das Projekt steht auch vor Herausforderungen: Der wachsende Bedarf erfordert mehr helfende Hände und zusätzliche Lagerflächen. Jährlich werden 80 Tonnen Lebensmittel und andere Artikel ausgegeben.
Impulse für die Zukunft gemeinnütziger Arbeit lieferte Matthias Marx vom EngagementZentrum mit seinem Vortrag „Relevanz sichern – aber wie?“. In sieben Thesen beleuchtete er Wege, wie Organisationen ihre Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit sichern können. Besonders hob er hervor, dass Ehrenamtliche keine Lückenfüller seien, sondern Anerkennung und Förderung verdienten. Auch der Ruf nach einem stabilen Finanzierungsmix, professioneller Wirkungsmessung und der Öffnung für neue Partnerschaften – insbesondere mit Unternehmen – wurde laut. Digitalisierung sei dabei kein Luxus, sondern Voraussetzung für zeitgemäße, effiziente Arbeit.
Der Weltrotkreuztag in Rhede machte deutlich: Engagement braucht Strukturen, Wertschätzung und Wandelbereitschaft. Mit Herz, Verstand und Gemeinschaftssinn stellt sich der DRK-Ortsverein diesen Herausforderungen – heute und in Zukunft.